Die langjährige Erfahrung von Bosch in der Elektrotechnik und das Wissen von fast 60.000 Mitarbeitern in der Forschung, lässt das Unternehmen in die Produktion seiner e-Bike Motoren einfließen. Kein Wunder also, dass die beliebten elektrischen Mittelmotoren aus dem Hause Bosch mittlerweile von über 50 namenhaften Herstellern genutzt werden und bei den Kunden aus aller Welt auf großen Zuspruch treffen. Da jeder Fahrer verschiedene Ansprüche an das e-Bike Fahren hat, hat Bosch mehrere Antriebssysteme entwickelt, die diesen unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden. Welche Bosch Antriebssysteme es gibt und welche Qualitäten die einzelnen Systeme haben, kannst du hier erfahren.
Wesentliche Leistungsmerkmale der Bosch Antriebe
| | Bosch Active Line (25 km/h) | Bosch Active Line Plus (25 km/h) | Bosch Cargo Line (25 km/h) | Bosch Performance Line (Cruise) (25 km/h) | Bosch Performance Line Speed (45 km/h) | Bosch Performance Line CX 4.0 (25 km/h) |
| ----- | :---- | :---- | :---- | :---- | :---- | :---- |
| e-Bike Typ | City e-Bikes Lifestyle e-Bikes | City e-Bikes Trekking e-Bikes Lifestyle e-Bikes | Lastenräder | City e-Bikes Trekking e-Bikes e-Mountainbikes | Speed-Pedelecs | e-Mountainbikes |
| max. Tretkraftunterstützung | 250 % | 270 % | 400 % | 300 % oder 340 % | 340 % | 340 % |
| max. Drehmoment | 40 Nm | 50 Nm | 85 Nm | 65 Nm oder 75 Nm | 85 Nm | 85 Nm |
Der Bosch Active Line Antrieb
Mit dem überarbeiteten Active Line widmet sich Bosch, nach intensiver Weiterentwicklung des e-MTB Motors Performance CX, nun endlich wieder dem urbanen Umfeld und macht City e-Biker und Touren-Liebhaber glücklich, indem nahezu alle Kritikpunkte der letzten Jahre mit dem neuen Active e-Bike Antrieb eliminiert werden.
Minimale Geräuschentwicklung beim Bosch Active Line
Der wohl größte Kritikpunkt am Active Cruise e-Bike Motor war die relativ starke Geräuschentwicklung. Diesem Problem haben sich die Ingenieure von Bosch angenommen und mit der neuen Active Line einen Pedelec Motor geschaffen, der fast gar nicht zu hören ist. Der laufruhige Active Line bietet akustisch absolutes Topniveau und lässt andere Antriebshersteller alt aussehen. Kein Knacken oder Surren des e-Bike Motors, stattdessen endlich die Geräusche der Natur genießen.
Fahren ohne Tretwiderstand mit e-Bike Antrieben von Bosch
Das neue Getriebe des Active Line ermöglicht kompromissloses Treten ganz ohne Motorwiderstand. Das bedeutet für dich, dass du auch nach Erreichen der Obergrenze der Motorunterstützung von 25 km/h, wenn sich der Antrieb automatisch abschaltet, weiter Gas geben kannst und nicht vom Tretwiderstand des e-Bike Motors gebremst wirst. Selbiges Prinzip kann auf das Fahren im Off Modus übertragen werden, wenn der Antrieb komplett ausgeschaltet ist. Auch in diesem Fall ist es mit dem Bosch Active Line e-Bike Antrieb jetzt möglich, das e-Bike ohne Motorunterstützung fast wie ein herkömmliches Fahrrad zu fahren.
Technische Details: Bosch Active Line 2022
25 % kleiner als vorherige Bosch Active Mittelmotoren
Gewicht: 2,9 Kilogramm
Maximaler Drehmoment: 40 Nm
Maximale Tretkraftunterstützung: 250 %
Optionale Rücktrittfunktion bei Nabenschaltung
Schalterkennung bei Kettenschaltung
Maximal unterstützte Trittfrequenz: 100 U/min
Unterstützungsstufe in %: Eco: 40, Tour: 100, Sport: 170, Turbo: 250
Vorstellung und Besonderheiten Bosch Active Line
Der Bosch Active Line Plus Antrieb
Der Bosch Active Line Plus e-Bike Antrieb für City- und Touren e-Bikes kam 2018 auf den Markt und ist eine Art Symbiose aus dem neuen Active Line und dem Bosch Performance e-Bike Antrieb. Er ist eine Weiterentwicklung des Active Cruise und spricht den gleichen Fahrertypen an. Das bedeutet konkret, dass dieser Motor besonders für Fahrer geeignet ist, die sich nicht ausschließlich auf Fahrten in der Stadt beschränken möchten und ein breiteres Unterstützungsspektrum und somit auch mehr Drehmoment benötigen. Der optimale Motor also für City e-Bikes, Trekking e-Bikes, Lifestyle e-Bikes sowie Klapprad- und Lasten e-Bikes.
Active Line Plus: der ideale City Antrieb mit extra Power
Genau wie beim Bosch Active Line e-Bike Antrieb sind Fahrgefühl und Anfahrverhalten sehr harmonisch und damit ideal für alle, die gerne komfortabel unterwegs sind, bei Bedarf aber ausreichend Leistung und Schub abrufen möchten. Auch wenn der Bosch Active Line Plus e-Bike Motor ebenso wenig auf Offroad-Touren ausgelegt ist wie der Active Line, ist er dennoch besser für längere Touren im ländlichen Raum geeignet und bestreitet diese dank maximaler Tretkraftunterstützung von 270 % bei einer Kettenschaltung – und 250 % in Kombination mit einer Nabenschaltung – problemlos. Anstiege sind für den 10 Nm stärkeren Active Line Plus mit breiterer Unterstützungsrange ebenso kein Problem mehr. Einzig im Punkt Gewicht steht der Active Line Plus dem normalem Active Line e-Bike Antrieb etwas nach, mit 3,2 kg ist der Motor nämlich 300 Gramm schwerer. Aber mit der zusätzlichen Power des Pedelec-Motors wirst du die 300 Gramm mit Sicherheit nicht spüren!
Pendler können vom Active Line Plus e-Bike Antrieb profitieren, denn weil der City- und Touren Motor agil ist und sanft beschleunigt, ist er für tägliche Fahrten in Stadt und in ländlichen Gebieten die ideale Wahl.
e-Bike Antrieb mit geringer Geräuschentwicklung
Auch der Bosch Active Line Plus Pedelec-Motor hat von den neusten Entwicklungen aus dem Hause Bosch profitiert und hat ein völlig neues Getriebe bekommen. Dank dieses neuen Getriebes im Inneren des e-Bike Antriebs gehört das konstante Motorsummen endlich der Vergangenheit an. Genieße mit dem leisesten Bosch-Motor die Stille und erfreue dich an den Geräuschen der Natur bei deinen Fahrten ins Grüne.
Technische Details: Bosch Active Line Plus
Gewicht: 3,2 Kilogramm
Maximaler Drehmoment: 50 Nm
Maximale Tretkraftunterstützung: 270 %
Optionale Rücktrittfunktion bei Nabenschaltung
Schalterkennung bei Kettenschaltung
Maximal unterstützte Trittfrequenz: 105 U/min
Unterstützungsstufe in %: Eco: 40, Tour: 100, Sport: 180 (Kettenschaltung)/170 (Nabenschaltung), Turbo: 270 (Kettenschaltung)/250 (Nabenschaltung)
Der Bosch Cargo Line Antrieb
Lasten e-Bikes liegen im Trend, denn sie verkörpern moderne Mobilität. Sie eignen sich ideal zum Ausliefern von Waren, um den Wocheneinkauf zu erledigen oder die Kinder zum Kindergarten zu fahren. Mithilfe zahlreicher Zubehöroptionen, wie Babyschalen oder Kindersitze, können Eltern auch Babys oder Kleinkinder mitnehmen. Lastenfahrräder erlauben eine Zuladung bis zu 250 kg Gesamtgewicht.
Auch dieser e-Bike Typ funktioniert nach dem Pedelec Prinzip. Der Bosch Cargo Line Motor wurde speziell für Cargo-Pedelecs entwickelt und sorgt für komfortables Fahren auch mit Last. Mittlerweile gibt es 2 Versionen: Das Bosch eBike-System 2 und das Smart System. Mit dem neuen smarten System kannst du alle Funktionen deines e-Bikes über die Flow-App steuern, außerdem hat es das neue Bosch e-Bike ABS. Dieses sorgt auch bei maximaler Beladung für optimale Bremsunterstützung. Der Bosch Cargo Line Motor liefert eine Unterstützung bis zu 25 km/h. Bereits bei niedrigen Trittfrequenzen entfaltet der Motor seine Kraft. Das ermöglicht auch kontrolliertes Beschleunigen mit voller Beladung. Genauso lassen sich Steigungen mit schwerer Last gut bewältigen. Für ein sicheres Fahrgefühl sorgen die Multi-Sensoren, die eine schnelle Informationsverarbeitung und ein reibungsloses Zusammenspiel zwischen Fahrer und Lasten e-Bike garantieren. Die DualBattery bringt eine Akkukapazität bis zu 1.250 Wh und bietet dem Fahrer eine sehr gute Reichweite.
Technische Details: Bosch Active Line Plus
Gewicht: 3,2 Kilogramm
Maximaler Drehmoment: 50 Nm
Maximale Tretkraftunterstützung: 270 %
Optionale Rücktrittfunktion bei Nabenschaltung
Schalterkennung bei Kettenschaltung
Maximal unterstützte Trittfrequenz: 105 U/min
Unterstützungsstufe in %: Eco: 40, Tour: 100, Sport: 180 (Kettenschaltung)/170 (Nabenschaltung), Turbo: 270 (Kettenschaltung)/250 (Nabenschaltung)
Der Bosch Cargo Line Antrieb
Lasten e-Bikes liegen im Trend, denn sie verkörpern moderne Mobilität. Sie eignen sich ideal zum Ausliefern von Waren, um den Wocheneinkauf zu erledigen oder die Kinder zum Kindergarten zu fahren. Mithilfe zahlreicher Zubehöroptionen, wie Babyschalen oder Kindersitze, können Eltern auch Babys oder Kleinkinder mitnehmen. Lastenfahrräder erlauben eine Zuladung bis zu 250 kg Gesamtgewicht.
Auch dieser e-Bike Typ funktioniert nach dem Pedelec Prinzip. Der Bosch Cargo Line Motor wurde speziell für Cargo-Pedelecs entwickelt und sorgt für komfortables Fahren auch mit Last. Mittlerweile gibt es 2 Versionen: Das Bosch eBike-System 2 und das Smart System. Mit dem neuen smarten System kannst du alle Funktionen deines e-Bikes über die Flow-App steuern, außerdem hat es das neue Bosch e-Bike ABS. Dieses sorgt auch bei maximaler Beladung für optimale Bremsunterstützung. Der Bosch Cargo Line Motor liefert eine Unterstützung bis zu 25 km/h. Bereits bei niedrigen Trittfrequenzen entfaltet der Motor seine Kraft. Das ermöglicht auch kontrolliertes Beschleunigen mit voller Beladung. Genauso lassen sich Steigungen mit schwerer Last gut bewältigen. Für ein sicheres Fahrgefühl sorgen die Multi-Sensoren, die eine schnelle Informationsverarbeitung und ein reibungsloses Zusammenspiel zwischen Fahrer und Lasten e-Bike garantieren. Die DualBattery bringt eine Akkukapazität bis zu 1.250 Wh und bietet dem Fahrer eine sehr gute Reichweite.
Technische Details: Bosch Active Line Plus
Gewicht: 2,9 Kilogramm
Maximaler Drehmoment: 85 Nm
Maximale Tretkraftunterstützung: 400 %
Zulässiges Gesamtgewicht bis zu 250 kg
Schalterkennung bei Kettenschaltung
Maximal unterstützte Trittfrequenz: 120 U/min
Unterstützungsstufe in %: Eco: 40, Tour: 50, Sport: 60, Turbo: 85
Der Bosch Performance Line Antrieb
Der Bosch Performance e-Bike Motor ist der Allrounder unter den e-Bike Antrieben aus dem Hause Bosch. Der Antrieb erlaubt es, das e-Bike für die verschiedensten Anlässe zu nutzen, egal ob du nach Feierabend noch im Restaurant verabredet bist und auf die Fahrt mit dem Auto verzichten möchtest oder ob du sportliche Ausflüge über Stock und Stein liebst – der vielseitige Performance Line Cruise e-Bike Motor wird beiden Situation gerecht und sorgt für Begeisterung bei ambitionierten e-Bikern. Auch hier wird in das Bosch eBike-System 2 und das Smart System unterschieden. Mit dem smarten System kannst du alle Funktionen über die Flow-App steuern und passt mit dem Multi-Sensoren-Konzept die Unterstützung an dein Fahrverhalten an. Des Weiteren ermöglicht es einen nahezu lautlosen Antrieb. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und seiner Stärke ist der Bosch Antrieb in Trekking und Touren e-Bikes, City e-Bikes und sogar in einigen e-Mountainbikes zu finden.
Technische Details: Bosch Performance Line
Gewicht: 3,2 Kilogramm
Maximaler Drehmoment: 65 Nm oder 75 Nm
Maximale Tretkraftunterstützung: 300 % oder 340 %
Schalterkennung bei Kettenschaltung
Maximal unterstützte Trittfrequenz: 120 U/min
Unterstützungsstufe in %: Eco: 55, Tour : 120, Sport: 200, e-MTB: 120-300, Turbo: 300 oder Auto (Smart System)
Vorstellung und Besonderheiten: Bosch Performance Line
Der Bosch Performance Line Speed Antrieb
Mit dem Performance Line Speed e-Bike Antrieb bringt Bosch, wie der Name schon vermuten lässt, einen leistungsstarken [Speed-Pedelec](https://emotion-ebikes.de/magazin/lexikon/s-pedelec/) Antrieb auf den Markt. Der zuverlässige S-Pedelec Motor eignet sich für alle, die schnell ans Ziel kommen möchten und sich nicht von wechselnden Streckengegebenheiten einschränken lassen wollen. Egal ob du durch den morgendlichen Straßenverkehr schnell zur Arbeit kommen möchtest oder am Wochenende die Herausforderungen längerer Offroad-Strecken liebst – mit dem Performance Line Speed von Bosch kannst du beides meistern, und zwar besonders schnell! Erhältlich ist er in 2 verschiedenen Ausführungen: mit Bosch eBike-System 2 oder mit Smart System. Dieser ist nicht nur 300 Gramm leichter, er bietet zudem eine Schiebehilfe mit Rückrollschutz. Außerdem lassen sich alle Funktionen über die Flow-App steuern und es bietet das neue Bosch eBike ABS.
Schneller ans Ziel mit dem Performance Line Speed e-Bike Antrieb
Mit einer Dauerleistung von 350 Watt und einer Motorunterstützung von bis zu 45 km/h unterscheidet sich der Performance Speed vom Bosch Performance Cruise e-Bike Antrieb. Beide e-Bike Motoren haben jedoch von der Optimierung der Kennlinie profitiert, was sich in der höheren Beschleunigung der Antriebe, auch in Anfahrtssituationen, zeigt.
Technische Details: Bosch Performance Line Speed
Maximale Unterstützung: bis 45 km/h
Gewicht: 3,2 Kilogramm oder 2,9 Kilogramm
Maximaler Drehmoment: 85 Nm
Maximale Tretkraftunterstützung: 340 %
Schalterkennung bei Kettenschaltung
Maximal unterstützte Trittfrequenz: 120 U/min
Unterstützungsstufe in %: Eco: 60, Tour: 140, Sport: 240, Turbo: 340
Der Bosch Performance CX 4.0 Antrieb
Sportlich unterwegs mit einem e-Mountainbike – damit das Fahren auf Trails auch so richtig Spaß macht, wurde der Bosch Performance Line CX 4.0 e-Bike Motor entwickelt. Der neue Performance Line CX (MY20) Motor ist der kraftvollste Antrieb von Bosch. Er ist besonders leicht, hat eine kompakte Form und ist gleichzeitig leistungsstark und effizient. Beschleunigung ohne Verzögerung, agiles Fahrverhalten und absolute Kontrolle auf jedem Trail, mit diesen Merkmalen überzeugt der Motor auf ganzer Linie. Erhältlich ist er mit dem Bosch e-Bike-System 2 und mit dem neuen Smart System. Dieses bietet einen kabellosen Geschwindigkeitssensor, eine Schiebehilfe mit Rückrollschutz und viele weitere nützliche Features.
Bis zu 340 % Unterstützung und einem dynamischen Ansprechverhalten sorgt der Bosch Performance Line CX 4.0 für absolute Freude am Berg. Ob lange oder kurze Kurbeln: Für beide Varianten bietet Bosch eine passende Unterstützung je nach Drehmoment. Mit dem Performance Line CX 4.0 treibt Bosch den Fahrspaß für e-Mountainbiker auf die Spitze. Die Unterstützung ist so fein dosiert, dass sie bereits beim ersten Tritt ins Pedal vorhanden ist. Das Fahrerlebnis steht mit dem Bosch Performance Line CX 4.0 im Mittelpunkt. Akku und Bordcomputer sind perfekt aufeinander abgestimmt.
Technische Details Bosch Performance Line CX 4.0
Gewicht: 2,9 Kilogramm
Maximaler Drehmoment: 85 Nm
Maximale Tretkraftunterstützung: 340 %
Schalterkennung dynamisch
Maximal unterstützte Trittfrequenz: 120 U/min
Unterstützungsstufe in %: Eco: 60, Tour: 140, Tour+: 60-340, e-MTB: 140-340, Turbo: 340
Vorstellung und Besonderheiten Bosch Performance Line CX
Zubehör für Bosch Antriebssysteme
Der Bosch Fast Charger für schnelles Laden
Das Bosch e-Bike Ladegerät Fast Charger ist das derzeit schnellste Ladegerät des Herstellers und versorgt den e-Bike Akku innerhalb kürzester Zeit mit Energie. Das Ladegerät ist also ideal für alle e-Bikes, die häufig und regelmäßig im Einsatz sind und somit auch häufig geladen werden. Nach drei Stunden sind die leistungsstärksten Akkus PowerTube 500 oder PowerPack 500 vollständig geladen und nach etwas mehr als einer Stunde haben sie bereits 50 % der Batterieladung erreicht.
Der Bosch Fast Charger ist für alle Bosch Akkus mit Active- oder Performance Line Antrieb geeignet. Der Akkutyp wird automatisch vom Ladegerät erkannt und die Ladung entsprechend angepasst. Über einen optionalen Adapterstecker ist der Bosch Fast Charger auch mit der Classic Line kompatibel, in diesem Fall wird aufgrund der automatischen Erkennung jedoch nur mit einem Ladestrom von 4 A geladen.





