So kannst du die Förderung beantragen
Erster Schritt - Reservierung der Förderung: Die Unterlagen und der Kostenvoranschlag müssen online eingereicht werden. Dazu gehören unter anderem die Angaben zum Fördergegenstand sowie zum oder zur Fördernehmenden Person. Bei rückwirkenden Förderungen kann eine Rechnung anstelle des Angebots eingereicht werden. Sind alle Unterlagen vollständig und die Förderwürdigkeit wurde bestätigt, ist die Reservierung für 8 Monate gültig. Innerhalb dieser Zeit muss Schritt 2 erfolgen.
Zweiter Schritt - nach Kauf und Lieferung des Fördergegenstandes müssen folgende Dokumente eingereicht werden: Rechnung, Zahlungsbeleg/e und Foto des Fördergegenstands (Dokumente zum Hochladen), Rahmennummer, Angaben zum/zur Fördernehmenden, Meldebestätigung mit dem aktuellen Hauptwohnsitz in Wien (bzw. Vereinsregister- bzw. Firmenbuchauszug mit dem aktuellen Nachweis des Vereins- bzw. Firmensitzes in Wien), amtlicher Lichtbildausweis (bei Unternehmen und Vereinen einen Ausweis einer vertretungsbefugten Person; Dokumente zum Hochladen) sowie Kontodaten (IBAN, BIC) zur Bankverbindung, auf die die Fördersumme ausbezahlt werden soll.
Wenn die Bezahlung des Fördergegenstandes durch jemand anderen als den oder die Förderwerbende erfolgt ist, muss eine eine Kopie eines Lichtbildausweises von dem/der Zahler:in und eine unterschriebene Zustimmungserklärung dieser Person eingereicht werden. Wenn die Auszahlung der Förderung auf ein anderes Konto als das des/der Fördernehmer:in erfolgen soll, muss eine Meldebestätigung mit dem aktuellen Hauptwohnsitz in Wien und unterschriebene Zustimmungserklärung dieser Person eingereicht werden. Hier kannst du die Vorlage der Zustimmungserklärung herunterladen.