GoogleLogo
Google Rating
4.5
e-motion logo

Vor- und Nachteile der enviolo Nabenschaltung

Vorteile

  • Geräuscharmes und sanftes Schalten

  • Stufenloses schalten ohne vordefinierte Übersetzung

  • leicht zu bedienender Drehgriff (ausgewählte Modelle) mit optischer Übersetzungsanzeige

  • großes Übersetzungsverhältnis von 310% oder 380 %

  • versiegelter und verschleißfreier Aufbau

  • keine Folgekosten durch Wartung

  • Schalten unter voller Motorlast möglich

  • Schalten im Stand

Nachteile

  • Höherer Preis als herkömmliche Nabenschaltungen

  • Höheres Gewicht als beispielsweise Kettenschaltungen

  • Minimaler Leistungsverlust durch erhöhte Reibung (im Vergleich zur Kettenschaltung)

Die verschiedenen enviolo Schaltgruppen

Verschiedene Einsatzgebiete von e-Bikes stellen unterschiedliche Anforderungen an die Schaltung. Ob man eine größere oder kleinere Übersetzungsbandbreite benötigt orientiert sich also am eigenen Fahrverhalten und den äußeren Umständen, in denen man sich bewegt. Diesem Umstand werden die Schaltgruppen von enviolo gerecht. Die drei verschiedenen enviolo Schaltgruppen richten sich konkret nach den e-Bike Typen, in denen sie verbaut werden sollen. Die unterschiedlichen Spezifikationen werden im Folgenden näher beleuchtet.

City Schaltgruppe

City e-Bikes richten sich weniger an den sportlichen Gebrauch, als vielmehr an den nützlichen und komfortablen. Wege zum Supermarkt, zum Kino, zur Arbeit oder auch kleine Ausflüge sollen durch diesen e-Bike Typ möglichst bequem gestaltet werden. Diesem Zweck widmen sich auch die City Schaltungen von enviolo. Das stufenlose Schalten und die Option der Kombination mit einem Riemenantrieb gestalten das City e-Bike besonders angenehm und vermeidet großen Wartungsaufwand.

  • Die Leistung des Motors darf bei der City Schaltgruppe nicht die 55 Nm übersteigen. Für diesen e-Bike Typ sind höhere Drehmomente allerdings ohnehin ungewöhnlich.

  • Es ergibt sich eine Übersetzungsbandbreite von 310%

  • Das Tampondruck-Design passt zur gewohnten Optik von City e-Bikes

  • Maximal zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs: 160kg

Heavy Duty Schaltgruppe

Damit die Gangschaltung den Anforderungen großer Mengen an zusätzlichem Gewicht gerecht werden kann, hat die Heavy Duty Schaltgruppe für Lasten e-Bikes ihre ganz eigenen Spezifikationen. Der Fokus liegt hier weniger auf besonders langen Strecken, als viel eher auf Robustheit gegenüber Transportgut und schwierigen Witterungsverhältnissen. Denn dieser e-Bike Typ soll nach Möglichkeit jeden Tag bewegt werden können.

  • optionale integrierte Bremsscheiben dienen der Sicherheit für schwere Last und hohes Tempo

  • 380 % Übersetzungbandbreite

  • Maximaler Nenndrehmoment: 100 Nm

  • ein Naben-Interface aus Aluminium schützt die Schaltung

  • Maximal zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs: 250kg

Stufenlos und automatisch schalten mit enviolo

Bei der stufenlosen Automatik-Schaltung von enviolo stellt der Fahrer lediglich die gewünschte Trittfrequenz ein, den Rest regelt die Schaltung selbst. Basierend darauf, ob bergauf oder bergab gefahren wird passt die automatische Schaltung das enviolo-System so an, dass der Fahrer immer in der selben Geschwindigkeit treten kann. Die gewünschte Trittfrequenz kann dabei bequem in der Benutzeroberfläche oder der App ausgewählt werden. So wird gewährleistet, dass immer im optimalen Übersetzungsbereich gefahren und die Nabe nicht falsch verwendet wird. Der Verschleiß kann so minimiert und die Produktlebensdauer erhöht werden. Zudem kann die enviolo App zur Personalisierung der Fahreinstellungen oder dem Durchführen von Updates genutzt werden.

e-motion Logo

Die e-motion e-Bike Experten Gruppe ist bereits seit 2009 ein unabhängiger Verbund von wirtschaftlich eigenständigen Fachhändlern, die sich auf Elektrofahrräder spezialisiert haben. Wir finden für jeden das richtige Traum e-Bike.

https://www.youtube.com/user/pedelecshttps://www.kununu.com/de/e-motion-experts
e-motion Siegel