GoogleLogo
Google Rating
4.5
e-motion logo
Urban Arrow Lastenräder in der Stadt: Familien- und Transportnutzung

Die e-Mobilitätsoffensive geht in eine neue Runde

22. März 2022

Auch in diesem Jahr werden wieder im Rahmen einer gemeinsamen Förderungsaktion des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) die Anschaffungen von Elektro-Fahrzeugen wie Lasten e-Bikes für den privaten Einsatz sowie von Elektro-Fahrräder, Elektro-Transporträdern oder Transporträdern im betrieblichen Einsatz finanziell unterstützt. Das Ziel ist es, den Klimaschutz voranzutreiben und die nachhaltige Entwicklung weiterhin zu gewährleisten.

Neben dem Kauf wird auch wieder Lastenräder Leasing unterstützt. Die Förderung gilt voraussichtlich bis zum 31.03.2023 (bzw. solange das Budget verfügbar ist).

Weitere Informationen zur Förderungsaktion und der Antragstellung findest du in diesem Beitrag.

So stellt du deinen Antrag

Schritt 1:Die Einreichung erfolgt in einem 2-stufigen Verfahren. Erst musst du dich im ersten Schritt registrieren. Die Registrierung ist ausschließlich online möglich.

Schritt 2:Nach erfolgter Registrierung sind die Fördermittel erst einmal reserviert. In einer E-Mail erhältst du einen individuellen Link für die Antragsstellung auf der Online-Plattform. Der Link ist 36 Wochen gültig, in dieser Zeit muss auch die Lieferung und Bezahlung des Fördergegenstandes erfolgen. Daher sollte vor der Registrierung bekannt sein, ob diese Punkte innerhalb der 36 Wochen fristgerecht umsetzbar sind.Bei Kauf des (e)-Lastenrads und/oder e-Bikes vor Durchführung der Registrierung ist das Rechnungsdatum im Zuge der Registrierung anzugeben. Bitte beachte in diesem Fall, dass die Rechnung zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 9 Monate sein darf - und auch hier ebenfalls die 36 Wochen Frist ab Registrierungsdatum gilt. Hierbei ist das frühere Datum ausschlaggebend.

Zur Antragsstellung benötigen Privatpersonen folgende Unterlagen:

Stiftungen, Vereine und Unternehmen hingegen müssen folgende Unterlagen vorlegen können:

  • Rechnung(en)

  • Für leasingfinanzierte Fahrzeuge: jeweiligen Leasingvertrag, Rechnung zur ersten Teilzahlung und die Fahrzeugrechnung

  • Das unterfertigte Formular zur Förderungsabrechnung

  • Kopie des amtlichen Lichtbildausweises des Antragstellers

Einen hilfreichen Leitfaden für Privatpersonen findest du hier und den Leitfaden für Gewerbetreibende findest du unter diesem Link.

Lass dich von uns beraten

Gerne beraten wir dich zum Thema Förderung von Lastenrädern am Telefon oder in unserem Shop. Vereinbare dafür einfach einen Termin und besuche uns im Lastenfahrrad-Zentrum in deiner Nähe. Vor Ort haben wir eine breite Auswahl an Lasten e-Bike Modellen und verschiedenen Typen, damit wir mit dir gemeinsam dein passendes Lastenrad finden.

Klicke hier, um zum Förderfinder und weiteren Förderungsaktionen zu gelangen.

e-motion Logo

Die e-motion e-Bike Experten Gruppe ist bereits seit 2009 ein unabhängiger Verbund von wirtschaftlich eigenständigen Fachhändlern, die sich auf Elektrofahrräder spezialisiert haben. Wir finden für jeden das richtige Traum e-Bike.

https://www.youtube.com/user/pedelecshttps://www.kununu.com/de/e-motion-experts
e-motion Siegel